top of page

Kurs Berufliche Perspektiven Alter 45plus 

Inhalt des 2-tägigen Kurses:​​ Die Teilnehmenden

  • setzen sich mit der Psychologie des Alterns auseinander;

  • erkennen die vielfältigen Potenziale, die der Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte über 45 Jahre bereithält;

  • lernen, wie das biologische und kalendarische Älterwerden die Arbeitsfähigkeit beeinflussen;

  • wissen, wie kristalline Intelligenz (Erfahrungswissen) im beruflichen Alltag eingesetzt werden kann;

  • erkennen in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens neue Chancen und horizontale Karriereentwicklungen;

  • richten ihr Handeln stärker auf die Selbstfürsorge aus;

  • identifizieren und vermeiden Stressoren im Arbeitsumfeld;

  • reflektieren bei sich selbst oder im beruflichen Umfeld Altersstigmatisierung;

  • setzen sich für den Erhalt der eigenen Gesundheit und der Arbeitsmotivation ein.

Steckbrief

  • Zielpublikum: Mitarbeitende aller Stufen zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr sowie Interessierte, die sich mit der Wahrnehmung des eigenen Älterwerdens und der biographischen Perspektive im Hinblick auf die berufliche Zukunft bzw. die dritte Lebensphase auseinandersetzen möchten.

  • Abschluss/Attest: Im Anschluss an den Kurs erhalten die Teilnehmer/-innen eine Teilnahmebestätigung, welche die vermittelten Inhalte ausweist. Zusätzlich kann der Fachkurs im Bildungspass bestätigt werden.

  • Kursleitung: Dr. Christian Burri

  • Sprache: Deutsch

  • ECTS: Keine

  • Umfang: 18 Lektionen

  • Dauer: 2 Tage

  • Termin: 12./13.11.2025

  • Ort: Seminarhotel Schloss Hünigen in Konolfingen

  • Verfügbare Plätze: Die Anzahl Teilnehmer/-innen pro Kurs ist auf 18 Personen begrenzt.

  • Kurskosten: Bitte kontaktieren Sie Ihre Trägerschaft oder Ihren Netzwerkpartner.

  • Trägerschaft: Unires

bottom of page